Welche Heizung ist in den nächsten 20 Jahren für mich die Beste?

Das hängt von ganz vielen Faktoren ab, die man hier berücksichtigen muss.

Ihr Haus und der Wärmebedarf

Was habe ich für ein Haus? Wie sieht der Wärmebedarf für mein Haus aus? Sind Dach, Kellerdecke und die Außenfassade gedämmt? Wie sind die Fenster verglast.

Ihre derzeitige Heizung

Welche Energieträger nehmen Sie zum Heizen, Öl, Gas, Holz, Pellet, Strom? Wie hoch ist Ihre derzeitige Heizkostenabrechnung? Wie ist der Wirkungsgrad Ihres Heizkessels? Sind alle Heizungsleitungen isoliert? Haben Sie eine Flächenheizung (Fußbodenheizung) oder Heizkörper? Haben Sie vielleicht auch Niedertemperatur- Heizkörper? Ist der Hydraulische Abgleich gut gemacht?

Ihr Heizverhalten

Welche Raumtemperaturen bevorzugen Sie? Wie lüften Sie? Wie sieht Ihr Warmwasserbedarf aus?

Mit welchem Energieträger ist es für Sie sinnvoll in den nächsten 20 Jahren zu heizen?

Hier müssen wir natürlich alle Punkte berücksichtigen, um den Energieträger für Ihre Zukunft optimal zu ermitteln, damit Sie den höchstmöglichen Komfort und die beste Energieeinsparung in den nächsten 20 Jahren erreichen können. Ein erster Schri hierzu wäre, uns mit folgendem Kontak􀀃ormular ein paar Daten zu übermi eln. Somit können wir in etwa errechnen, wie Ihre Energiekosten in den nächsten 20 Jahren aussehen könnten, wenn Sie z. B. auf Pellets, Solar, Wärmepumpe oder Brennstoffzelle umsteigen.